Herzlich Willkommen

Dieses ist eine private Homepage.
Auf den folgenden Seiten findest du Informationen rund um unsere Fußballjugendmannschaften -
vorrangig von
den Kernjahrgängen 2000 und 2005. Unser Verein:

SSC Teutonia 1899 e.V.

Unsere Heimat: Berlin-Spandau (Hakenfelde)



Aktuelles


... lade FuPa Widget ...
SSC Teutonia auf FuPa

berichte

Dieses mal nicht! Mannschaft zeigt endlich Charakterstärke

TSV Mariendorf 1897 - SSC Teutonia 2:3 (1:1)

Viele Fußballweisheiten schwirren durch die Lande. Eine davon: Charakter schlägt Talent. Eine andere (von mir): Fußball ist pure Physik (Energie, Geschwindigkeit, Raum, Zeit etc.) des Balles und der Spieler und kein Schach! Talente können diese physikalischen Eigenschaften leichter ausfüllen. Aber ohne Charakter und Eigenantrieb wird das auch nix: 

mehr lesen 0 Kommentare

3 Tore Führung verschenkt!

Köpenicker FC - SSC Teutonia 5:5 (2:2)

Und wieder das gleiche Gefühl.....eine gefühlte Niederlage und 2 Punkte verschenkt. Wie am letzten Wochenende. Puhhh, das brauchte ein paar Stunden, um das sacken zu lassen.

10 Uhr am Samstagmorgen in Köpenick an der Wendenschloßstraße bei herrlichem Sonnenschein, ein großer Rasenplatz, insgesamt sehr gute Voraussetzungen für ein tolles Landesliga-Spiel. Die Zuschauer bekamen einiges geboten und das bessere Ende dann auch noch für die Heimmannschaft.

Die Köpenicker - Verbandsligaabsteiger und willens den Wiederaufstieg zu erreichen - präsentierten sich als Mentalitäts- und Laufmonster. Teutonia insgesamt mit der etwas besseren Spielanlage und so kippten die Spielsequenzen hin und her. Ein frühes Tor von Dewitz in der 4 Minute war ein guter Start für Teutonia. Zehn Minuten später wurde dieser durch einen Doppelschlag (das 1:1 ein unglückliches Eigentor) zu Nichte gemacht. Köpenick bekam 20 Minuten Oberwasser. Kurz vor der Pause bekamen wir eine Elfmeter zugesprochen, den Wehbi sicher verwandelte (2:2). Psychologisch für die zweiten 45 Minuten besser für uns. Köpenick begann wieder extrem intensiv, aber die besseren Momente und Chancen kreierten dann wir. Bis zur 80ten Minute gelangen uns dann drei Treffer (2x Dewitz, Konta) - das sollte doch reichen!! Ne, Fußball ist halt auch eine Mentalitäts- und Zweikampfsportart. Von beiden fehlte uns am Ende eine ganze Menge. Und wie es so manchmal ist, dann reihen sich die Ereignisse aneinander.

Erst ein unüberlegter Rückpass mit einem nicht ganz unhaltbarem Fernschuss zum 3:5, dann ein Elfmeter zum 4:5 mit einer Zeitstrafe gegen uns und man spielt in den letzten 5 Minuten der Nachspielzeit gegen eine anrennende und kämpfende Truppe, denen dann auch noch in der 95ten Minute (mit Apfiff) im Gewühle der Ausgleich gelingt. Für Köpenick für den Einsatz auch verdient. Für uns die erneute Erkenntnis, dass einige Spieler einfach mehr investieren müssen und sich nicht vor Zweikämpfen scheuen dürfen.  Bitter, bitter, aber dennoch zeigte sich mal wieder das Potential der Mannschaft. Alles andere ist wie oft gesagt "Einstellungssache", Arbeit und Disziplin.

0 Kommentare

Eine gefühlte Niederlage!

SSC teutonia - VFB berlin 1911 2:2 (2:1)

Der Auftakt zur neuen Landesliga-Saison lief nicht ganz so wie gewünscht. Am Ende nur eine Remis, trotz eines spielerisch recht dominierenden Auftrittes. Die ersten 30 Minuten verliefen sehr konzentriert. Zwei schöne Tore nach den geforderten Offensivmustern durch Ackerschewski und Wehbi. Das Gegentor vor der Halbzeit - ein Tor was man kriegen kann und schwer verhinderbar. Für VFB Berlin, die über ein enorm hohes  Laufpensum und Zweikämfpstärke verfügten, war das das Signal: da geht noch was! In der Folge schafften wir es nicht - trotz einiger klarer Chancen - den Sack zu zu machen. Dann bekommt man in einer Umschaltsituation den Gegentreffer und am Ende reichten die Kräfte und die Konzentration nicht mehr aus, um das Ding noch zu unseren Gunsten zu entscheiden. Vielleicht fehlte manchmal auch etwas Spielglück.

Wir ahnten schon, dass wir bei dem aktuellen Fitnessstand einiger Spieler am Ende Probleme bekommen könnten. Das war deutlich zu sehen. Die Rückwärtsbewegungen bei 30 Grad fielen irgendwann gänzlich weg. Beim VFB Berlin nicht. Dennoch funktionierten ein paar Spielzüge und Spielmuster wesentlich besser als in den Testspielen davor. Klar, da passt noch nicht alles und das war uns auch klar, aber wie gesagt, die Spielidee wurde erstmals deutlich erkennbarer und teilweise gut umgesetzt.

Intensität, Zweikampfverhalten und etwas mehr Disziplin in den Positionsaufgaben: daran muss in den nächsten Wochen gearbeitet werden. Die Saison ist lang und jedes Spiel wird auf diesem Niveau stattfinden.         

0 Kommentare

Ein "scharfer" Sonntag. Aber alles noch etwas chaotisch.

Borussia Pankow - SSC Teutonia 1:2 (0:2)

Heute ging es nach Pankow. Genauer gesagt zu Borussia Pankow. Ein Berlinligist und Aufsteiger aus der Landesliga. Wie zu erwarten, wurde es vorwiegend ein kampfbetontes Spiel. Teilweise auch mit einer "Schärfe", die grenzwertig war. 30 Minuten hatten wir alles gut im Griff und gingen bis zur Halbzeit verdient in Führung. Danach wurde es etwas zerfahrener, teilweise chaotisch.  Überwiegend schottischer Fußball mit langen Bällen. Ab und zu erlaubt, dennoch hätten wir gerne mehr Struktur im Spielaufbau und in den Offensivlösungen gesehen.

So richtig fit sind viele auch noch nicht. In Summe aber eine gute Laufeinheit und der Rest muss in den nächsten Wochen nachgearbeitet werden. Der Gegentreffer - ein Geschenk und völlig unnötig.

Die "Schärfe" danach war dann eine schöne Schärfe. Richtig lecker. Bis Stufe 6 hat man noch Geschmack, danach tut es weh. Ja, das ist die berühmte Curry-Wurst-Bude an der Ecke Osloer Straße. Das war natürlich der Hauptgrund, warum wir "auswärts" gegen Pankow antreten wollten. Wer uns also einladen möchte - zu einem Heimspiel bei sich - der sollte immer eine kulinarische Empfehlung in der Nähe haben. Ansonsten kommen wir nur sehr ungern.      

0 Kommentare

Ungleiche Verhältnisse. Spielfreude in Schönwalde

Sv Schönwalde - SSC Teutonia 1: irgendetwas ganz hoch

Ein kurzer Trainingsausflug zu unseren Nachbarn nach Schönwalde. Flutlicht und ein saftiger Rasenplatz - das geht immer. Zumindest besser als Training. Die Spiel- und Torfreude war zu erkennen, auch wenn die Kräfteverhältnisse im Ungleichgewicht waren. Schönwalde mit einigen Ausfällen und wir mit zwei kompletten Mannschaften, die im 20-Minutenwechsel ihre 1,5-Stunden-Einheit absolvierten. Schönwalde spielte trotz des hohen Spielstandes immer weiter und setzte Nadelstiche. Eine tolle Moral und Respekt, Männer. Für uns ergaben sich auch Erkenntnisse - meist positive - ein paar Stellschrauben in den Positionen wurden gedreht. Bis zum nächsten mal in Schönwalde - wir kommen gerne wieder. Es war wie immer extrem freundlich und nett bei euch!!!  

0 Kommentare

Starke Einheit in Zehlendorf

Hertha 03 zehlendorf II - SSc Teutonia 2:2 (1:0)

Ferienende - der Kader füllt sich wieder. Trotz einiger Ausfälle (viele Spieler mit Magen-/Darmproblemen) konnte wir noch mit 20 Mann den Test in Zehlendorf bestreiten. Das war auch nötig. Es wurde ein intensives Spiel gegen den Berlinligisten und letztjährigen Aufsteiger aus der Landesliga Hertha 03 Zehlendorf. Die ersten 20 Minuten hielten wir das Spiel mindestens auf Augenhöhe. Danach schwanden die Kräfte bei der Startelf und die Beine wurden etwas schwerer. Hertha 03 wie zu erwarten schon "voll im Saft" kombinierte etwas sicherer und mit etwas mehr Räumen. Nennenswerte Chancen ergaben sich aus dem Spiel heraus für die Gastgeber aber nicht. Ein Freistoß, der im Nachschuss eingenetzt wurde, führte zur Führung der Gastgeber. Teutonia konzentrierte sich auf die Balleroberungen und die Umschaltmomente. Mit Erfolg. Zwei mal wurden unsere durchlaufenden Stürmer im 16er klar von den Beinen geholt, zwei mal trafen unsere Schützen zur zwischenzeitlichen 1:2 Führung (Uhl, Dewitz). Mit dem Schlusspfiff (94.) gelang den Zehlendorfern dann doch noch der Ausgleichstreffer. 

Für uns ein tolles Ergebnis in Woche 2 der Vorbereitung - und für einige Urlaubsrückkehrer sogar Tag 1. Die Jungs arbeiten sehr viel und kamen an ihre Grenzen. So sollte es sein. Habt alle etwas Geduld und ackert weiter, auch wenn es manchmal weh tut. 

0 Kommentare

Jeder Anfang ist schwer. Ergebnis zweitranig.

SSC Teutonia - SC Borsigwalde 1:2

Die beste Nachricht kam gestern Abend: Rahim geht es wieder etwas besser! Er wurde sogar aus dem Krankenhaus entlassen. Ein schmerzhafter und heftiger Schlüsselbeinbruch, den er sich in einem Zweikampf zuzog. Eine weitere OP ist notwendig. Gute Besserung, Rahim, und beste Genesungswünsche vom Team!!!!!

Zum Spiel ist nicht viel zu sagen. Die Erwartungen unserseits waren nicht hoch. Einige Spieler befinden sich noch im Urlaub, für ein paar andere war es die erste Einheit und für den Rest "Einheit Nummer zwei" in der Vorbereitung. Unser Gegner und Berlinligist SC Borsigwalde stand dagegen schon deutlich spritziger und besser im Saft. Spielerisch unserseits noch recht chaotisch "im Kopf", aber ab und zu auch schon mal mit ein paar Lichtblicken und ersten Erkenntnissen. Wie gesagt, die Findungs- und Fitnessphase beginnt jetzt erst. Ergebnis also absolut zweitrangig.

Dewitz als Innenverteidiger? Ja, auch das musste heute sein. Dann wissta Bescheid.

Ein Lob geht vor allem an alle "jüngeren" (B-Jugend) und neuen Einsatzkräfte, die mit viel Laufbereitschaft und Willen sich gut präsentierten. 

0 Kommentare

Start in die neue Landesliga-Saison

Starke teams in Staffel 1....und fast alles weit wech..

Da ist sie nun, die neue Staffel, in der wir uns in der nächsten Saison messen dürfen. Ein hartes Stück Arbeit wartet auf uns. Neben den 7 verbliebenen Landesliga-Teams von Stern Marienfelde,  Fortuna Biesdorf, Friedrichshagener SV, Victoria Friedrichshain, Hohen Neuendorf, Berolina Mitte und TSV Mariendorf wird die Staffel um 3 Absteiger aus der Verbandsliga (JFC, SC Staaken II, Köpenicker FC) und 4 Aufsteiger (SSC Teutonia, VFB Berlin, Sparta Lichtenberg, RW Hellersdorf) ergänzt. Alles ambitionierte Vereine und Teams. 

Wer die Liga kennt, der weiß, dass ca. 6-7 Teams gegen den Abstieg spielen müssen, 3 Vereine sich frühzeitig als Aufstiegskandidaten rauskristallisieren und dann bleiben 4 Plätze im Mittelfeld übrig. Es kann auch anders laufen, wir werden sehen. Für uns beginnt die Saison am 10.09.23 mit einem Heimspiel gegen VFB Berlin 1911 - ein weiterer Aufsteiger. Danach folgen zwei schwere Auswärtsspiele in Köpenick (Absteiger aus der Verbandsliga) und bei TSV Mariendorf (starke Jahrgänge), die in der letzten Saison zu den Top 5 der Landesliga-Staffeln gehörten, aber den Aufstieg verpassten. Am 24.09. folgt dann im zweiten Heimspiel der Saison das Lokalderby gegen SC Staaken II. 

Alles "Brocken". Aber so ist das in der Liga nun mal. Dafür muss auch etwas getan werden. Wir beginnen am 10.08. mit dem Trainingsauftakt - alle werden noch nicht anwesend sein - und dann heißt es Fokus auf die Vorbereitung und die vielen geplanten Testspiele (Ankündigungen s. hier Startseite). 

0 Kommentare